Browsed by
Author: Monika Schulmeiss

Als ich schreiben lernte

Als ich schreiben lernte

Im Herbst 1956 fing für mich der Ernst des Lebens an, so sagten damals die Erwachsenen, wenn ein Kind eingeschult wurde. Ich bekam keine Schultüte, das war nicht üblich, sondern eine schweinslederne Schultasche. Diese Tasche war von unserem Nachbarn, einem Sattler, gefertigt worden und war ziemlich schwer. Auch ein Penal mit zwei Druckknöpfen war sein Werk. Ein harter und ein weicher Bleistift, ein Radiergummi, ein Bleistiftspitzer, ein Farbstift, mit dem man rot und blau schreiben konnte, fanden darin Platz, –…

Read More Read More

7 Tage auf Gran Canaria

7 Tage auf Gran Canaria

Dieser Bericht wurde von Albrecht Schulmeiss verfaßt; die verwendeten Fotos © Carmen H. wurden nachbearbeitet. Im Jahre 2013 gelang es mir endlich, ein Versprechen, das ich meiner Tochter Carmen gegeben hatte, einzulösen, nämlich eine Reise allein mit ihr zu machen. Sie entschied sich für die Insel Gran Canaria und besorgte auch die Organisation (Flüge, Hotel, Mietwagen). Da sie inzwischen eine eigene Familie, Ehemann und zwei Kinder, hatte, mußte für den Zeitraum der Reise der Haushalt neu geordnet werden. Monika bot…

Read More Read More

Begegnung in Vientiane

Begegnung in Vientiane

1992 war es für Europäer nur in Paris möglich ein Visum für Laos zu beantragen und seit 1989 war das Land auch erst für Individualtouristen geöffnet. Mein Wunsch, den Mekong zu überqueren,  schien sich nicht zu erfüllen. In Bangkok versuchten wir unsere Visa zu bekommen. Die Wartezeit überbrückten wir, Albrecht und ich, in Krabi. Mit Passkopien und kleinem Gepäck reisten wir im Luxuxbus gegen Süden und nach zehn Tagen wieder retour. Das gebuchte Package Laos umfaßte die Visa, Busfahrt nach…

Read More Read More

Albanien-das Land der Skipetaren

Albanien-das Land der Skipetaren

Nachdem mir die Reise nach Marokko sehr gefallen hatte, wollte ich mit dem DAV- Summit eine weitere Wanderreise machen. Meine Wahl fiel auf ein bisher “schwarzes Loch” im europäischen Tourismus – auf Albanien. Wegen der Corona – Pandemie im Jahr 2020 abgeblasen, meldete ich mich für 2021 wieder an. Dieses Mal hatte ich Glück, die einzige Reise, die in 2021 nach Albanien durchgeführt wurde, fand im September statt und hier war ich Teilnehmer. Der Flieger von Wien nach Tirana war…

Read More Read More

Hi, liebe bots

Hi, liebe bots

Hi, vielen Dank für, – ach was sage ich Dank, wo Ihr doch nicht wißt was das sein soll; also, ich hab’ Euch registriert. Postkutschen fuhren schon lange nicht mehr. Fahrkarten gab’s, Tickets, sorgsam verstaut und schön bedruckt. Vergangen !

Wo’s Buletten und Schrippen gibt

Wo’s Buletten und Schrippen gibt

Streifzüge in Berlin und Potsdam halten stets Überraschungen bereit, so Besucher aller Arten* mit offenen Augen unterwegs sind. Urbanhiking, um den aktuellen Begriff zu nennen, war unser meist benutzter Entdeckungsstil in den beiden Städten. Am Anfang des Berichtes steht ein kurzer Rückblick in das Jahr 1968, das heißt einige Tage zu Silvester, die ich in Berlin verbrachte.

Ruchlos

Ruchlos

Raunen der kommenden Stille ungehört, Schwaden aus Flözen steigen, verbündet mit Rauch, und immer wieder Rauch, geballte Nebelberge. Das Glosen verlöscht und auch der ewige Frost gibt Geheimnisse preis. Sporen, Samen vernichtet in feindlicher Erde, Lebenserwachen verhindert, kein Wachsen, kein Sprießen, kein Reifen. Raunende Töne verklangen, belächelt, zu spät. Verstörendes Denken in Lichtjahren ohne Heimat, doch sie, du kanntest sie, war blau gewesen, schön und lebenswert.

Lone Star State-Texas

Lone Star State-Texas

San Antonio, den Großraum Dallas-Fort Worth und Alpine im Westen habe ich ausgewählt und eigene Reiseerfahrungen dazugepackt. Ein Blick in die Weite des ländlichen Texas ergänzen diese, meine, Sicht auf den Lone Star State. Mitreisende sind willkommen! Howdy Texas…

Salzburger Spaziergänge

Salzburger Spaziergänge

Diese Stadt, überfrachtet mit Hymnen von Schönheit, Kultur und Lebensart, möchte ich auf einigen Spaziergängen vorstellen. Wege, die etwas abseits der Trampelpfade liegen, die viele der gern gesehenen Besucher hinter sich bringen. Busladungen von Menschen werden durch die Stadt gelotst, oft hinter einem Regenschirm als Richtungsweiser. Die sogenannten Sehenswürdigkeiten werden abgeklappert und mit Oh-Ah-Rufen bedacht. Hellbrunn Über die Hellbrunner Allee finden Wanderer, Spaziergänger und auch Radfahrer den Weg aus dem Salzburger Stadtteil Nonntal/Freisaal nach Hellbrunn. In der Zeit von 1613…

Read More Read More