Browsed by
Tag: Naturlandschaften

Von Wäldern und Wüsten, Bergen und Gewässern erzählt dieser Bericht. Manchmal geschützt und manchmal vielleicht schon verschwunden auf dieser, unserer, Erde.

Zikaden im Olivenhain

Zikaden im Olivenhain

Keine der griechischen Inseln konnte mich so in ihren Bann ziehen, wie die Landschaft des Peloponnes. Der Gesang von Zikaden in Olivenhainen, Gerüche des Sommers und die Nähe des Meeres sanken in mein Gedächtnis und legten ihre Spuren, um immer wieder zu träumen, – von Griechenland. Auf einem Bergrücken Korfus, weitab von Stränden, lag das Landhaus in dem, neben vielen Katzen, die auf Futter warteten, eine streunende Jagdhündin unsere Wanderbegleiterin wurde.

Kein Schwyzerdütsch in Sachsen

Kein Schwyzerdütsch in Sachsen

So ganz konnte ich die Bezeichnung Sächsische Schweiz nicht nachvollziehen, aber Berichte hatten mich neugierig gemacht. Albrecht war, wie immer, für eine unbekannte Reisedestination zu haben. Nun gut, diesmal, keine Fernreise dank Corona. Eigentlich waren Schweden und Norwegen geplant mit Anreise über Riga…. Neue Eindrücke warteten auf uns, und wir sollten nicht enttäuscht werden. Links gibt’s wie immer am Ende… Page 2 Über Bad Schandau erreichten wir Mittelndorf, wo wir eine Ferienwohnung gebucht hatten. Freundlich wurden wir begrüßt und im…

Read More Read More

Echowand & Höhenluft

Echowand & Höhenluft

The Mountains are Calling and I must Go von John Muir (1838-1914) – er war seiner Zeit voraus… Keine spektakulären Touren beschreibe ich hier, sondern meist gemütliche Wanderrouten, manches auch schweißtreibend, auf alle Fälle aber Bergerlebnisse, die mich, – und ich hoffe auch andere Wanderer, glücklich machen und das Ohr schulen können, um ein versöhnliches Echo zu hören. Frei nach dem Motto: wie Du in die Berge hineinrufst, so kommt das Echo zurück…

Zwischen Hanoi und Singapore 1. Teil

Zwischen Hanoi und Singapore 1. Teil

Wieder einmal Südostasien, das ehemalige Indochina, stand bei unserer Reiseplanung an. Albrecht deponierte seine Wünsche: Hue und Hoi An in Vietnam und das ehemalige Foltergefängnis in Phnom Penh/Kambodscha. Für mich war Sapa in Nordvietnam, eine Wasserpuppenvorstellung in Hanoi , Besuch des FCC in Phnom Penh und eine Dschungeltour in Malaysia irgendwo zwischen Kota Bharu und Jerantut sozusagen ein «Muß». So bastelte ich um diese (vermeintlichen) Fixpunkte unsere fünf Wochen dauernde Reise mit einem Gabelflug, München-Hanoi und Singapore-München. Unseren ersten Urlaubstag…

Read More Read More

Madeira & La Gomera

Madeira & La Gomera

Kurz und bündig – ein Vorwort November auf Madeira La Gomera im Herbst Die Auswahl trafen wir eher zufällig, doch mit dem Ziel Madeira (1993) konnten wir dem mitteleuropäischen Novemberblues eine Woche entkommen. La Gomera (2000) war eigentlich irgendwie ein herbstlicher Lückenfüller (eine Woche) zwischen Fernreisen. Auch gut. Ach ja, wandern wollten wir und diese Möglichkeit schienen die beiden Inseln im Atlantik zu bieten, also machten wir uns so um die Jahrtausendwende auf.

Wo Greyhounds keine Hunde sind

Wo Greyhounds keine Hunde sind

Wir waren gewarnt worden und trotzdem haben wir, Albrecht und ich, nicht nur einmal diese Art des Reisens in den USA unternommen. Die Reisewarnungen umfaßten die Begriffe wie: uncomfortable, Transportmittel für die «unteren Schichten«, «man» fliegt!, dauert zu lange, und, und…dirty dog ! Ja, es ist eine langsamere, spezielle Art zu reisen, doch das unterwegs Erlebte, Einblicke in so manche Besonderheiten von Mensch und Land, ließen keine Langeweile aufkommen.

Waldviertler Mythen, Seifensieder & Wackelsteine

Waldviertler Mythen, Seifensieder & Wackelsteine

Mit dem Waldviertel hat es eine besondere, lang zurückliegende Bewandtnis aus früher Schulzeit. Ein Schwarz-Weiß-Film surrte damals auf einem Projektor im verdunkelten Klassenzimmer und zeigte uns Schülern die Granitblöcke des Waldviertels. In meiner Erinnerung bestand der kurze Film nur in der Darstellung unterschiedlicher Wackelsteine. Fasziniert, aufmerksam und mäuschenstill verhielten wir uns im Klassenraum, zogen dann die Verdunklungsrollos wieder nach oben und dankten für die besondere Abwechslung, – ein Film ! , unserem Erdkundelehrer. … Diese Wackelsteine wollte ich 60 Jahre…

Read More Read More

Kein Wisent in Sicht,

Kein Wisent in Sicht,

aber der Urwald ist noch existent….. Was bewegt einen 16jährigen Jungen, der in den Bialowiez(ski)a Nationalpark im wilden Osten Polens an der weissrussichen Grenze möchte. Ein sehnlicher Wunsch, den wir erfüllten und der für uns als Reiseziel, eines unter vielen, auch einmal zur Debatte stand. Der Junge, wir nennen ihn Paul, startete mit uns am ZOB in Berlin, abends um 22h mit einem Bus von Ecolines in Richtung Bialystok. Der Bus war so gut wie voll besetzt, mit Hostess an…

Read More Read More

69° nördliche Breite – unterwegs zur Mitternachtssonne

69° nördliche Breite – unterwegs zur Mitternachtssonne

Reiseplanung Ich hatte mich auf eine Fährfahrt festgelegt. Ablegen im Hafen von Nuuk jeweils nur freitags und Ankunft in Ilulissat sonntags. Danach mußte sich alles andere richten, und das war etwas schwierig. Diese Schiffspassage ist auch für die einheimische Bevölkerung wichtig, und die Fähre bietet nur begrenzt Plätze. Als ich am 25. Dezember 2017 endlich auf der Seite Artic Umiaq Line zwei Plätze buchen konnte war ich erleichtert. Allerdings waren bereits sämtliche Kabinen -sold out-, doch egal. Wie sich später…

Read More Read More

Rund um’s bairische Meer

Rund um’s bairische Meer

So wird liebevoll der Chiemsee genannt. Die Landschaft rundherum, vor Zeiten von Gletschern geformt, gemütlich die Orte und gut die Brotzeit in den Wirtshäusern, lädt ein zu bleiben und zu genießen. Nah zu den Bergen und weit in’s Land hinein erstreckt sich ein schöner Flecken Bayern. Christlich geprägt das Dasein und hilfsbereit die Menschen; all das begegnet dem Fremden, dem Zuagroasten und auch mir. An der Schafwaschener Bucht des Chiemsees Altenmarkt an der Alz Der einzige Abfluß aus dem Chiemsee…

Read More Read More